Circular Economy Switzerland

Das Movement für Kreislaufwirtschaft in der Schweiz.
Werde Teil der Bewegung
Jetzt MitmachenKLW-Nachrichten abonnieren
Regio Circles
11
Mitglieder
147
Followers
7'717
Fundingpartner
4
Projekt Circles
4
Wirke mit
Vertiefe dein Wissen
Vernetze dich
Gewinne Sichtbarkeittbarkeit

Warum Sind wir Aktiv?

Circular Economy Switzerland treibt die Kreislaufwirtschaft (KLW) in der Schweiz voran.

Wir vereinen KLW-Akteure: innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik. Dabei begünstigen wir den Wissensaustausch und Kooperationen über alle Branchen und Regionen hinweg.

Unser Ziel ist es KLW-Ökosysteme zu fördern und die gezielte Vernetzung und Mitwirkung unserer Mitglieder zu stärken.
Dadurch möchten wir eine resilientere Schweizer Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen ermöglichen.
KLW Statusbericht CH Circularity Gap Report Jetzt Mitmachen

Events

City Regio Circle Ticino

Impact Hub Ticino, Via Antonio Ciseri 3, Lugano
Event Info

City Regio Circle Aargau

Kick-off Event des CES City Regio Circles Aargau
Event Info

City Circle Luzern-Zentralschweiz

Vernetze dich mit Personen die aktiv in der Kreislaufwirtschaft tätig sind. Anmelden musst du dich nicht (wird aus logistischen Gründen aber geschätzt), komm einfach vorbei.
Event Info

City Circle Basel

Bei und von Studiocolony erhalten wir Einblicke zum Thema Circular Design. Wie muss ein Produkt gestaltet sein, damit es kreislauffähig ist? Welche Materialien können eingesetzt werden? Und wie gelangt es am Ende des Lebenszyklus zurück in den Kreislauf? Im Anschluss diskutieren wir bei einem Apéro riche die Zukunft des City Circle Basel im 2026. Anmeldung per Mail an basel@circulareconomyswitzerland.ch erforderlich. Mit freundlicher Unterstützung und in Zusammenarbeit mit BaselCircular.
Event Info

CES Webinar - "Kreislaufwirtschaft stärken - importierte Emissionen sichtbar machen" | "Renforcer l'économie circulaire – rendre visibles les émissions importées" (D/E)

Da importierte Emissionen rund 2/3 aller Schweizer Emissionen ausmachen, sollen sie ebenfalls ein Netto-Null Ziel bis 2050 erhalten. Wie kann dieser Ansatz helfen, die Kreislaufwirtschaft zu stärken? Geht das nur für Emissionen, oder auch darüber hinaus? Darüber wollen wir sprechen! Es ist uns eine Freude, euch zu diesem besonderen Webinar einladen zu dürfen. Gemeinsam mit Oliver Daepp, dem Geschäftsleiter des Klimaschutz Vereins, und seinem Team schauen wir über den Tellerrand der einheimischen Emissionen hinaus. Anmeldung über info@circular-economy-switzerland.ch
Event Info

City Regio Circle Graubünden

Unter der Leitung des neuen Regionalkreises Graubünden von Circular Economy Switzerland laden wir ein zu einem besonderen Austausch im Hauser, das selbst mehrere Prinzipien der Kreislaufwirtschaft erfolgreich lebt.
Event Info

City Circle Luzern-Zentralschweiz

Austausch zum Thema Kreislaufwirtschaft bei einem Firmenbesuch. Vernetze dich mit Personen die aktiv in der Kreislaufwirtschaft tätig sind. Anmeldungen sind aus logistischen Gründen erwünscht.
Event Info

City Circle Genève

Dans le cadre d'un CES City Circle, venez nous joindre nombreux pour une visite de l'atelier de production, puis de la boutique - le tout suivi d'un apéro.
Event Info

City Circle Lausanne

Agenda à suivre
Event Info

KLW NAchrichten

CES produziert in Zusammenarbeit mit der Agentur Café Europe Nachrichten über die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz, International und seine Mitglieder. Die KLW-Nachrichten werden im Newsticker auf der Homepage sowie im zweiwöchentlichen Newsletter "circular economy news" publiziert.
«circular economy news» abonnieren

Team

Circular Economy Switzerland ist dezentral in regionalen Circles organisiert. Die jeweiligen Circle Leads dienen als lokale Anlaufstellen und die Regio Circle Veranstaltungen werden als LinkedIn-Event kommuniziert. Trete einer LinkedIn Gruppe bei und werde Teil des Movements.  

Projekte und Aktivitäten

CES initiiert und fördert projektspezifische Aktivitäten in den vier strategischen Wirkungsfeldern. Diese werden jeweils in Zusammenarbeit mit Mitgliedern oder Partnern definiert und begleitet.

Handelszeitung Specials Kreislaufwirtschaft 2025

Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen Handelszeitung Special und Circular Economy Switzerland werden verschiedene aktuelle Themen rund um die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Teil 2 (10|2025): https://www.handelszeitung.ch/specials/kreislaufwirtschaft-2025
Artikel über Link lesbar

International CES Circle - US Circular Economy Delegation in der Schweiz

Laufend
From October 19th-26th, an impactful learning and networking experience for sustainability professionals coming from the US is taking place in Switzerland. It is organized by circular San Antonio and RMI Energy Transformed in cooperation with Christian Häuselmann (CES International). This 1-week trip offers the unique opportunity to explore Switzerland’s sustainability and circularity efforts through hands-on workshops, visits to organizations, and engaging directly with Swiss experts and leaders. The tour will go to Zurich, Bern, Lausanne and Basel. Participants can expect guided tours, expert-led presentations, collaborative workshops, and insightful networking opportunities, all while developing relationships with peers across the United States that represent geographic, cultural, and professional diversity.

BAFU Roundtable Forschung  Kreislaufwirtschaft

Forschung & Bildung
Im September 2025 durften CES im Auftrag des BAFU den «Roundtable Forschung Kreislaufwirtschaft» mit über 80 engagierten Teilnehmenden aus Wissenschaft und Verwaltung durchführen. Im Zentrum standen vier Ziele: 1) Vorstellung des BAFU-Forschungskonzepts 2025–28 und Vertiefung des RüFT «Kreislaufwirtschaft». 2) Vernetzung KLW Forschungsakteure untereinander und mit BAFU / BFE Fachabteilungen. 3) Konkretisierung KLW Forschungsthemen und Erstellung von Projektskizzen als Basis für gemeinsame Forschungsvorhaben. 4) Initiierung CES «Circle Science» als Format für dauerhaftes Austauschgefäss von Forschungsakteuren.
Bei Interesse, CES kontaktieren

Du willst mit CES ein Projekt initieren?

Laufend
Du hast eine Idee wie man die KLW weiter voranbringen kann und willst mit Circular Economy Switzerland zusammen arbeiten? Melde dich bei uns.
Jetzt anfragen

KLW Webinare

Kick-off
Neu für CES-Mitglieder: Thematische Webinare ab Q4 2025 (Details werden via Email an die Mitglieder geschickt)
Jetzt Mitglied werden

Helpline Kreislaufwirtschaft

Fundraising
Über die Helpline können Unternehmen einfach und kostenlos ihre Fragen zur Kreislaufwirtschaft stellen, sei es zu ersten Schritten, konkreten operativen Herausforderungen oder strategischen Überlegungen.
Stelle deine Frage

Circular Tour de Suisse

Fundraising
Für eine resiliente Schweizer Wirtschaft Die erste Circular Tour de Suisse macht Kreislaufwirtschaft in der ganzen Schweiz sichtbar und erlebbar. Gemeinsam mit innovativen Partnern präsentieren wir inspirierende Lösungen für eine nachhaltige und resiliente Zukunft. Von Davos bis Genf und Lugano bringen wir Ideen, Menschen und Projekte zusammen – für eine zirkuläre Schweiz, die Ressourcen schont, Innovation fördert und die Widerstandskraft unserer Wirtschaft stärkt.
Mehr erfahren und mitmachen

Digitaler Produktpass (DPP)

Marktentwicklung
Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein zentrales Element des European Green Deal und wird die Art und Weise verändern, wie Produkte entwickelt, gehandelt und recycelt werden. Ab 2027 wird der DPP in der EU für erste Produktgruppen verpflichtend. Ein DPP schafft Transparenz entlang des gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Herkunft der Materialien über die Reparierbarkeit bis hin zur Recyclingfähigkeit. Damit wird er zu einem Schlüsselwerkzeug für Unternehmen, die ihre Prozesse und Produkte kreislauffähig gestalten wollen und setzt einen neuen Standard für Datenmanagement und Nachverfolgbarkeit. Unternehmen müssen sich frühzeitig auf die Anforderungen vorbereiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gemeinsam mit GS1 und BloqSens haben wir ein White Paper entwickelt, das Unternehmen zeigt, wie sie sich optimal auf die kommenden Anforderungen vorbereiten können. Es beleuchtet Chancen und Herausforderungen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Download Whitepaper

Werde Teil des Movements

Mit einem breiten Netzwerk von Partnern und einer grösstmöglichen Anzahl von Mitgliedern stärken wir die Anliegen der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Werde Teil des Movements und bring dich aktiv ein.

Vernetzung

Teilnahme an City Circle Events und Austausch mit relevanten Akteuren

Information

Regelmässige Updates zur Kreislaufwirtschaft über die KLW News

Sichtbarkeit

Präsenz durch Artikel in den KLW News und Logoplatzierung

Wissensaufbau

Zugang zu Best Practices und Peer-to-Peer Erfahrungsaustausch

Mitwirken

Aktiver Beitrag zur Stärkung der KLW in der Schweiz
Hier findest du mehr Details zum Mitgliederpaket und hier zu den Mitgliederbeiträgen.
Jetzt Mitglied werden

Mitglieder - Wer wirkt bereits mit

Unternehmen

Organisationen

Privatpersonen

Kooperations partner

Tätigkeitsfelder - Für WAs setzen wir uns ein

Mindset & Movement

CES ist wortführend beim Thema Kreislaufwirtschaft und bringt sich in den gesellschaftlichen Diskurs ein. Im Netzwerk bündelt es die Kräfte der Mitglieder und vernetzt diese untereinander. CES ist Anlaufstelle und bietet Orientierung beim Thema

Marktentwicklung

CES bringt sich in den wirtschaftlichen Diskurs ein, inspiriert und unterstützt die Umsetzung von KLW-Rahmenbedingungen, Produkten und Dienstleistungen auf Seiten von Produzierenden, Enablern und Konsumierenden.

Gesetzgebung & Regulation

CES bringt sich in den politischen Diskurs ein und unterstützt unterschiedliche Akteure*innen bei der Bildung von Normen, Gesetzen und Rahmenbedingungen auf verschiedenen politischen Ebenen

Bildung & Forschung

CES bringt sich in die Gestaltung der Bildungsagenda ein und beeinflusst die Stossrichtungen in Forschungsfragen

Was bringt dir CES

Vernetzung und Austausch

In unserem Netzwerk knüpfen Mitglieder Kontakte, tauschen Erfahrungen aus und arbeiten gemeinsam an Herausforderungen. Als Mitglied haben sie Zugang zu stammtischähnlichen, regionalen Circles sowie zu branchenspezifischen Fachrunden

Transformation und aktive Umsetzung

Durch unser umfangreiches Netzwerk unterstützen wir die Validierung und effiziente Umsetzung von Kreislaufwirtschaft releveten Themen. Wir motivieren Mitglieder, praktische Schritte zur Umsetzung ihrer Konzepte zu unternehmen.

Förderung der Circular Economy

Unsere Mitglieder identifizieren Schlüsselthemen. Diese werden in Events behandelt und profitieren von der Expertise führender Persönlichkeiten in diesem Bereich.
Jetzt Mitmachen

Warum:

Stärkung der Resilienz

Circular Economy Switzerland zielt darauf ab, die Resilienz der Schweizer Wirtschaft durch effizienten Ressourceneinsatz und nachhaltige Geschäftsmodelle zu stärken. Dies ermöglicht eine bessere Anpassungsfähigkeit an Markt- und Umweltveränderungen.

Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen

Wir setzen uns für eine Wirtschaftsweise ein, die ökologische Nachhaltigkeit priorisiert und die Belastung natürlicher Ressourcen minimiert. Dies fördert ein Gleichgewicht zwischen ökonomischen Zielen und dem Schutz unseres Planeten.

Förderung der Innovationskraft

Circular Economy Switzerland fördert Innovationen in der Kreislaufwirtschaft. Durch Wissensaustausch und Zusammenarbeit unterstützen wir die Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.

Warum bin ich Mitglied?

"Ich bin bei Circular Economy Switzerland, um mein Unternehmen nachhaltiger zu gestalten und zur Stärkung der Schweizer Wirtschaft beizutragen."
Paul Paulmann, KMU XYZ

Instrumente - Wie erzielen wir wirkung

Regio Circles

Regionale Aktivitäten in wirtschaftlichen Ballungsräumen aller Landesteile. Vernetzung, informeller Austausch und Inspiration von KLW-Interessierten in & zwischen Städten, Agglomerationen und in ländlichen Räumen.

Cross- & Sector Circles

Thematische Aktivitäten in branchenspezifischen oder übergreifenden Themenfeldern. Peer-to-Peer Vernetzung, Wissensaustausch und Entwicklungsarbeit von KLW-Akteuren (Bsp. Fachrunden, Science Circle)

Cooperation Circles

Punktuelle Aktivitäten in Kooperationsprojekten mit thematischem Bezug zur Kreislaufwirtschaft. Engagement von CES durch Mitwirkung und Unterstützung von Partnern (Bsp. Secondhand Day, #MoveTheDate)

Project Circles

Projektspezifische Aktivitäten in den vier strategischen CES-Wirkungsfeldern. Gemeinsame Initiativen oder Projekte mit Mitgliedern oder Organisationen (Bsp. Circularity Gap Report Switzerland 2023, KLW Statusbericht 2024)

Vorstand

Dunia Brunner

Anforderungen ans Mitwirken

This is some text inside of a div block.